DAS VON VÖLKSEN FESTIVAL
#wasvereintundwasvereinzeltuns?
Um weniger einsam zu sein oder um gemeinsame Ziele zu verfolgen, kommen wir zusammen in Vereinen, Gruppen, versammeln uns unter Titeln und Fahnen, dabei ziehen wir Grenzen, erklären etwas zu innerhalb und außerhalb. Doch was ist es, das uns tatsächlich verbindet: Kultur, eine Leidenschaft, eine Sprache, Musik, eine spezifische Landschaft, eine Herkunft? Und was ist es, was uns trennt?
Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns darüber nachzudenken, zu reden, zu spielen, zu schreiben und zu feiern!
DieCompagnie
16. Und 17. August
Auf dem Hermannshof in Völksen
FESTIVAL PROGRAMM
1.Tag: Samstag, 16.8.2025 12.00
Eröffnung durch dieCompagnie sowie den Chor der Landbevölkerung
13.00
Das Parlament der Arten* Verbünde dich mit einer seltenen Art und leih ihr deine Stimme. Workshop* mit Andrea Casabianchi & Dennis Pörtner
14.00
Das Parlament debattiert Präsentation des Workshops
15.00
Fuchs und Hase Ein Ratespiel mit den Jagdhornbläsern der Jägerschaft Springe
mit Andreas Siegrist & Serkan Salihoglu
- Kaffee und Kuchen -
18.00 Jolly up your Life mit Posaunen und Trompeten Konzert des Posaunenchor Völksen
19.30 Der Kirschgarten von Völksen
Sommertheater, dieCompagnie
ab 22 Uhr
gemütliches Beisammensein | 2.Tag: Sonntag, 17.8.2025 12.00 Vereinsleben — Vereinsarbeit Talkrunde zu Freud und Leid des Vereinslebens mit Vertretenden aus Vereinen in und um Völksen. Gesprächsleitung: Hannah Jacob
13.00 Vom Losgehen und Ankommen - Schreibwerkstatt** mit Elisabeth Hoppe & Ken Chinea
14.00 Märchen der Romantik Lesung mit LiveMusik - für Gross und Klein mit Michaela Winterstein & Martin Engelbach
15.00 Präsentation der Schreibwerkstatt
- Kaffee und Kuchen -
18.00 Platzkonzert es spielt der Musikverein Völksen e.V.
19.30 Der Freischütz von Völksen Sommertheater, dieCompagnie
ab 22 Uhr gemütliches Beisammensein |
*Workshop - Parlament der Arten
Mal sehnen wir uns nach Natur und manchmal haben wir Angst vor ihr. Wir zerstören sie und versuchen sie zu beschützen. Doch wie gut kennen wir sie eigentlich? Oft ist es eine bestimmte Landschaft, die uns Zuhause fühlen lässt. Doch nicht nur wir Menschen leben hier. In dem Workshop „Parlamemt der Arten“ sollen möglichst viele Arten, die den Apfelgarten auf dem Hermannshof bewohnen, zu Wort kommen. Und zwar durch menschlichen VertreterInnen! Beschäftige Sie sich intensiv mit einer Art, beispielsweise einem Igel, einer bestimmten Blume, einer Wildbiene und vertreten Sie diese in einer Parlamentssitzung, in der alle VertreterInnen zusammen kommen, um konkrete Fragen zu diskutieren. Was bedeutet eine geplante Veränderung im Garten für die einzelnen Arten? Wo liegen hier die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Wie entwickelt sich die Diskussion zwischen den Vertreter:Innen der Arten? Wie fühlt es sich an, die Stimme einer Wildbiene zu sein? Einer Schmetterlingsraupe oder einer wilden Orchidee? Der Hermannshofer Apfelgarten ist mit seinen 5000 Arten, die auf einer solchen Streuobstwiese vorkommen, ein absoluter Hotspot der Biodiversität. Die Diskussion dürfte also vielfältig ausfallen.
**Workshop Schreibwerkstatt - Geschichten von Losgehen und Ankommen
In vermutlich jeder Familie ist mal jemand migriert. Vielleicht von einem Kontinent auf einen anderen, von einem Land ins andere, vielleicht aber auch einfach von der Stadt aufs Land oder umgekehrt. Es geht weniger darum ob die Erlebnisse aussergewöhnlich oder spektakulär waren, uns interessiert das Gefühl des Fremdseins, die Versuche Kontakte aufzubauen, was tut jemand um dazuzugehören und Teil zu sein? Ausgehend von persönlichen Geschichten von Ihnen selbst oder Ihren Vorfahren wollen wir ins Schreiben kommen und die entstandenen Geschichten teilen. Unterstützt von unserer Dramaturgin Elisabeth Hoppe und dem bildenen Künstler Ken Chinea werden zunächst die Texte entstehen und anschliessend präsentiert.
GEFÖRDERT VON SOZIOKULTUR NIEDERSACHSEN